Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) planix
1. Geltungsbereich und Vertragsparteien
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Nutzung der Software-as-a-Service-Plattform von planix („planix“, „wir“, „uns“) durch Kunden und Nutzer („Kunde“, „Sie“).
Die Plattform wird betrieben von:
Business Intelligence Schweiz AG, Bahnhofstrasse 10, 8001 Zürich, Schweiz.
Mit der Registrierung oder Nutzung akzeptieren Sie diese AGB. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie von planix schriftlich bestätigt wurden.
2. Vertragsgegenstand
planix bietet über das Internet eine Softwarelösung zur Datenauswertung, Planung und Visualisierung („SaaS-Dienst“) an.
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website oder im individuellen Vertrag.
planix kann den Funktionsumfang der Plattform weiterentwickeln, optimieren oder anpassen, sofern dadurch die Kernfunktionalität nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
3. Registrierung und Benutzerkonto
Zur Nutzung der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Der Kunde verpflichtet sich, bei der Registrierung vollständige und korrekte Angaben zu machen und seine Zugangsdaten sicher zu verwahren.
Der Kunde ist verantwortlich für alle Aktivitäten, die über sein Konto erfolgen. planix übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unbefugter Nutzung entstehen, sofern planix kein Verschulden trifft.
4. Leistungsumfang und Verfügbarkeit
planix stellt die Plattform grundsätzlich an sieben Tagen pro Woche, 24 Stunden täglich zur Verfügung, mit einer durchschnittlichen jährlichen Verfügbarkeit von 97 %.
Geplante Wartungsarbeiten oder Systemupdates werden – soweit möglich – im Voraus angekündigt und vorzugsweise ausserhalb der Hauptnutzungszeiten durchgeführt.
planix ist berechtigt, den Service aus Sicherheits- oder Wartungsgründen kurzfristig zu unterbrechen.
5. Nutzungsrechte und geistiges Eigentum
Der Kunde erhält für die Dauer des Vertrags ein einfaches, nicht exklusives und nicht übertragbares Recht zur Nutzung der SaaS-Plattform gemäss diesen AGB.
Alle Rechte an der Software, am Quellcode, an der Marke und an sonstigen Inhalten verbleiben bei planix oder deren Lizenzgebern.
Es ist nicht gestattet, die Software zu kopieren, zu verändern, zu dekompilieren, zu verkaufen, weiterzugeben oder Dritten unbefugt zugänglich zu machen.
6. Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, die Plattform nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und dieser AGB zu nutzen.
Er darf keine Daten eingeben oder Inhalte übermitteln, die rechtswidrig, beleidigend, diskriminierend oder sicherheitsgefährdend sind. planix nimmt sich das Recht in diesen Fällen das Konto ohne zustimmung vom Kunden zu sperren.
Der Kunde ist für die Sicherung seiner Zugangsdaten und für die Inhalte verantwortlich, die er in die Plattform eingibt oder hochlädt. Dateien, die Viren oder Schadsoftware enthalten, werden von planix automatisch erkannt und nicht hochgeladen.
7. Preise, Zahlungsbedingungen und Abrechnung
Die Nutzung der Plattform ist je nach gewähltem Modul kostenlos oder kostenpflichtig. Die jeweils gültigen Preise sind auf der Website von planix angegeben.
Rechnungen sind umgehend via dem Zahlungsanieter von planix zahlbar, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
8. Kostenlose Nutzung und Testversionen
planix kann dem Kunden eine kostenlose Testversion („Free Trial“) anbieten. Der Leistungsumfang ist dabei eingeschränkt, und die Nutzung erfolgt ohne Garantie auf Verfügbarkeit oder Datensicherung.
Zudem kann der Kunde kostenpflichtige Module abschliessen. planix ist nicht verpflichtet, Testdaten nach Ablauf der Testphase zu speichern oder zu übertragen.
9. Datenschutz und Datensicherheit
Der Schutz personenbezogener Daten hat für planix höchste Priorität.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss der Datenschutzerklärung von planix und im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie – soweit anwendbar – der DSGVO.
planix trifft angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Zerstörung zu schützen.
9a. Kundendaten, KI-Verarbeitung, Inputs und Outputs
Verarbeitung und Analyse von Kundendaten
Der Kunde räumt planix das Recht ein, sämtliche vom Kunden übermittelten Daten, Informationen und Inhalte („Kundendaten“) im Rahmen der Vertragserfüllung zu verarbeiten, zu speichern und mittels automatisierter Verfahren, einschliesslich Künstlicher Intelligenz (KI), zu analysieren. Diese Verarbeitung dient insbesondere der Datenanalyse, Ergebnisaufbereitung, Systemverbesserung und Weiterentwicklung der angebotenen Funktionen.
Verantwortung und Rechte des Kunden
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass alle von ihm bereitgestellten Kundendaten rechtmässig erhoben wurden und dass er über sämtliche erforderlichen Rechte, Lizenzen und Genehmigungen verfügt, damit planix diese Daten gemäss diesen AGB verarbeiten kann, ohne Rechte Dritter zu verletzen. Der Kunde stellt planix von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer unrechtmässigen Nutzung, Übermittlung oder Verarbeitung solcher Daten resultieren.
Definition und Verantwortlichkeit für Inputs und Outputs
a. „Inputs“ sind sämtliche Daten, Texte, Dateien oder andere Informationen, die der Kunde über die planix-Plattform eingibt oder übermittelt.
b. „Outputs“ sind die von der planix-Plattform generierten Resultate, Analysen, Texte oder sonstigen Ausgaben, die auf Basis der Inputs erstellt werden.
Der Kunde ist allein verantwortlich für die von ihm bereitgestellten Inputs sowie für die Nutzung der daraus resultierenden Outputs.
Rechte an Inputs und Outputs
a. Der Kunde behält sämtliche Rechte, Titel und Interessen an seinen Inputs.
b. planix überträgt dem Kunden alle Rechte, Titel und Interessen an den generierten Outputs, soweit diese nicht Rechte Dritter verletzen oder lizenzpflichtige Komponenten enthalten.
c. planix ist berechtigt, Inputs und Outputs in anonymisierter oder aggregierter Form zu verwenden, um den Service zu betreiben, zu verbessern, zu sichern, statistisch auszuwerten oder Modelle der Künstlichen Intelligenz weiterzuentwickeln. Eine personenbezogene Nutzung erfolgt nur im Einklang mit der Datenschutzerklärung.
10. Support und Wartung
planix bietet Support per E-Mail oder über das Support-Portal an.
Wartungsarbeiten, Updates und Weiterentwicklungen werden regelmässig durchgeführt, um die Sicherheit und Funktionalität der Plattform zu gewährleisten.
11. Haftung und Gewährleistung
planix haftet ausschliesslich im Rahmen der zwingenden gesetzlichen Bestimmungen.
Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird, soweit gesetzlich zulässig, vollständig ausgeschlossen.
planix übernimmt keine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Datenverluste, Produktionsausfälle oder sonstige mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund.
Für den Verlust oder die Verfälschung von Daten haftet planix nur, soweit dieser nicht durch angemessene Datensicherungs- oder Vorsorgemassnahmen des Kunden hätte vermieden werden können.
In jedem Fall ist die Haftung von planix auf den Betrag der vom Kunden im laufenden Vertragsjahr tatsächlich bezahlten Gebühren beschränkt.
Eine weitergehende Haftung, insbesondere für Hilfspersonen oder Drittleistungen, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Kein Anspruch auf inhaltliche Richtigkeit oder Vollständigkeit: planix stellt Analysen, Bewertungen und Ergebnisse ausschliesslich auf Basis der vom Kunden bereitgestellten oder öffentlich verfügbaren Daten zur Verfügung. Diese Informationen dienen ausschliesslich der allgemeinen Orientierung und stellen keine verbindliche Auskunft, Empfehlung oder Garantie dar.
planix übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der durch die Plattform generierten Inhalte, Auswertungen oder Prognosen.
Jegliche Nutzung oder Interpretation dieser Ergebnisse erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden. Eine Haftung von planix für daraus resultierende Entscheidungen oder Schäden ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
12. Laufzeit und Kündigung
Der Kunde hat jederzeit sein Profil in seinen Einestellungen zu löschen.
Nach Vertragsende werden Kundendaten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. planix kann auf Wunsch eine Datenexport-Funktion bereitstellen.
13. Änderungen der Leistungen oder AGB
planix kann diese AGB oder die angebotenen Leistungen jederzeit anpassen, sofern die Änderungen dem Kunden zumutbar sind.
Über wesentliche Änderungen wird der Kunde mindestens 30 Tage im Voraus informiert. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als akzeptiert.
14. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und ausschliesslich zur Vertragserfüllung zu verwenden.
Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.
15. Höhere Gewalt (Force Majeure)
planix haftet nicht für Ausfälle oder Leistungsverzögerungen, die durch Ereignisse ausserhalb ihres Einflussbereichs verursacht werden, z. B. Naturkatastrophen, Stromausfälle, Angriffe auf IT-Systeme oder behördliche Massnahmen.
16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen ausschliesslich dem Schweizer Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz. planix ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an dessen Sitz oder Wohnsitz zu belangen.
17. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website von planix veröffentlicht.
planix / Business Intelligence Schweiz AG
Bahnhofstrasse 10
8001 Zürich